top of page

Bau eines Zimmerteichs

 

Verwendung fanden 5,1m lange Bohlen mit Nut-Feder, die ich günstig als Restposten bei einem Holzhändler erstanden habe. Die Bohlen sind 14,5cm hoch (wobei die Nut 1cm davon aus macht) und 5cm breit. Ich habe mir die Bohlen beim Holzhändler noch halbieren lassen, kam daher also auf 2,55m.

Zu Hause habe ich einen Teil der Bohlen dann nochmals halbiert, für die schmale Seite des Teiches. Diese Stücke sind also knapp 1,28m lang. Weiterhin habe ich mit einem elektr. Fuchsschwanz noch entsprechende Aussparungen geschnitten, damit ich die Stücke zusammenfügen kann. 
Auf dem Bild hab ich erstmal nur die kurzen Stücke zur Probe zusammengesteckt:

Damit das Ganze später einen geraden Abschluss hat, muss für die erste und letzte Lage jeweils ein Balken der Länge nach halbiert werden. Auf dem Bild ist es rechts unten zu erkennen.

Der Balkenüberstand beträgt jeweils 10cm, wobei man wahrscheinlich auch weniger hätte wählen können.

In der Höhe habe ich 4 Balken gewählt, was eine Bauhöhe von 54cm beträgt.
Das Innenmaß des Teiches beträgt 2,25m x 0,98m
Ausgekleidet habe ich alles mit 1cm dicken Styroporplatten.
Aufgebaut sieht das Ganze so aus:

Damit die Teichfolie an den oberen Rändern keinen Schaden nimmt, klebte ich mit Silikon zurechtgeschnittene Korkplatten auf (aus dem Baumarkt für Pinnwände):

Als oberen Abschluss habe ich 20cm breite Bretter in die passende Länge geschnitten und an den Ecken angeschrägt. Die Bretter wurden dann mit 3 Schichten Parkettlack gegen Feuchtigkeit geschützt. Dann habe ich sie auf der Unterseite mit einem Lochblech über die Trennfläche verbunden, so dass ein Rahmen entsteht. Den Rahmen kann man dann einfach oben drauf legen. Er steht etwa 4cm nach innen über. Im Nachhinein hätte ich die Bretter besser etwas breiter gewählt, damit sie noch etwas mehr nach innen überstehen. 

Dann kommt die Teichfolie ins Spiel. Es ist eine 1,05mm starke Kautschukfolie. Da der Teich im Wohnraum steht, hab ich auf eine herkömmliche Teichfolie verzichtet und stattdessen lieber etwas mehr Geld ausgegeben für die Kautschukfolie. Kautschukfolien sollen sich auch leichter falten lassen. 
Da mir der Vergleich fehlt, kann ich das nicht beurteilen. Man braucht in jedem Fall ne ganze Zeit, bis man die in die richtige Form gebracht hat *stöhn*

Den Rahmen habe ich erstmal nur oben aufgelegt, damit die Teichfolie nicht einknickt. Später werde ich sie dann aber noch verschrauben. Dann muss ich den Rahmen noch etwas unterfüttern damit er plan aufliegt (werde ich wahrscheinlich mit den Korkplatten machen), denn in den Ecken liegt die Folie in mehreren Schichten übereinander, auf den langen Seiten allerdings nicht. 

Als Landteil habe ich eine Holzplatte zurechtgeschnitten, Ösen unten am Rahmen und auf der Platte verschraubt und dann mit Stahlseil und Seilklemmen (alles aus dem Baumarkt) halbwegs mittig aufgehängt. In das Brett kamen dann noch Ausschnitte für die durchlöcherten Blumentöpfe/-kästen, die ich als Pflanzenfilter nutzen will. Auf das Brett habe ich noch mit Silikon etwas von den Korklatten geklebt, sieht einfach schöner aus, wie ich finde.

Leider habe ich das falsche Holz gewählt, denn trotz der mehrfachen Behandlung mit Parkettlack bog er sich nach kurzer Zeit nach unten durch und ist an den schmalen Stellen der Ausschnitte auch gebrochen. Noch hält er zwar aber ich werde das Brett demnächst wahrscheinlich gegen eine Doppelstegplatte (ebenso mit Kork beklebt) austauschen.

Tja und so sieht das Endergebnis aus

Natürlich haben bei meiner Seekuh (Pseudemys concinna) die Wasserlinsen nicht lange überlebt, auch die Pflanzen auf dem Sonnenplatz wurden mit der Zeit erbarmungslos niedergewalzt. Da muss ich nochmal andere Pflanzen ausprobieren oder die Idee mit dem Pflanzenfilter begraben.

Zur Filterung: 
Eheim 2260, dessen Strömung sich bei der Größe des Teiches aber verläuft. Leider ist er recht laut, ich befürchte, dass es daran liegt, dass die Pumpe über der Wasseroberfläche ist, da der Filter so groß ist. Man sollte den Teich daher vielleicht noch etwas höher auf einen Sockel stellen o.Ä.

Beleuchtung: 
HQI 70W (die ich aber bald in 150W umrüsten werde, da Madame schon 16cm groß ist) und Osram Ultra Vitalux.

Eiablageplatz: 
Gibt es noch keinen. Mein Plan ist aber, ihn seitlich an den Teich zu stellen und zwar möglichst so, dass er den Filter etwas kaschiert. Dabei muss der Filter natürlich frei zugänglich bleiben.

Bodengrund: 
Habe ich keinen im Teich. Ich muss ständig Pflanzenreste und "Knorr´s Küchenkräuter" abkeschern, das geht ohne Bodengrund VIEL einfacher.

 

 

Simone Jahns
Wasserschildkroeten.eu

Aktuelles
 
 
Unsere Pflegestellen sind vollkommen ausgelastet und können keinen Platz für weitere Schildkröten anbieten.

 
Datenschutzerklärung

  • Facebook Social Icon
bottom of page